IMPRESSUM & OFFENLEGUNG

IMPRESSUM & OFFENLEGUNG

GEMÄSS §§ 24, 25 MEDIENG, INFORMATIONEN GEM § 5 EC

HERAUSGEBERIN

Gemeinderatsklub der Grünen (2/3) und Die Grünen – Alternative Liste Graz (1/3)​

Die Grünen – Alternative Liste Graz
Kaiser-Franz-Josef-Kai 70
8010 Graz
Tel.: 0664 / 831 7406
graz@gruene.at

Gemeinderatsklub der Grünen
Rathaus
8011 Graz
Tel.: 0316 / 872 2163
​gruene.klub@stadt.graz.at​​

MEDIENINHABERIN

Gemeinderatsklub der Grünen
Rathaus
8011 Graz
Tel.: 0316 / 872 2163
gruene.klub@stadt.graz.at

Medienrechtlicher Hinweis
Links auf Grüne Subpages und andere Grüne Seiten sind nur Wegweiser zu diesen Seiten. Die verlinkten Seiten stehen jeweils unter eigener inhaltlicher Verantwortung der einzelnen Bezirks- und Gemeindegruppen bzw. Teilorganisationen etc. und die die Grazer Grünen (Die Grünen – Alternative Liste Graz) übernehmen für die Inhalte dieser Subpages bzw. Seiten ausdrücklich keine Haftung.
Links auf diese Websites sind selbstverständlich erwünscht.

Das Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Profile:
Facebook: https://www.facebook.co​m/diegrazergruenen
Flickr: https://www.flickr.com/photos/3​9779371@N06/
YouTube: https://www.youtube.com/user/grazergruene
Instagram: https://www.instagram.com/diegrazergruenen​​
Twitter: ​https://twitter.com/grazergruene​

​Datenschutzerklärung 

Allgemein

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Gerne stellen wir Ihnen daher entsprechend der Datenschutzgrundverordnung in der Fassung vom 27. April 2016 folgende Informationen zur Verfügung.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003)

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die im Rahmen von politischen Veranstaltungen oder z.B. via E-Mail, Telefon, Fax, ausgefüllter Unterschriftenlisten oder auch einfach mündlich direkt von Ihnen an uns übermittelt wurden.
Mitumfasst sind auch all jene personenbezogenen Daten, die auf Grund Ihres politischen Engagements (Aktivist_innen, Funktionär_innen etc.) bei uns abgespeichert wurden.
Personenbezogene Daten sind alle jene, anhand derer sie persönlich identifiziert – also in Verbindung mit Ihnen gebracht – werden können.

Verantwortliche(r) der Datenverarbeitung

Alternative Liste Graz – Die Grazer Grünen
Kaiser-Franz-Josef-Kai 70/1
8010 Graz

E-Mail: graz@gruene.at
Web: http://www.graz.gruene.at/
Tel.: 0664 / 831 7406
Kontakt Datenschutzbeauftragter: datenschutz@gruene.at

 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten ihre Daten als Interessent_in an Grüner Politik, als Aktivist_in oder Mitglied der Landesorganisation sowie auch als Funktionär_in der Grazer Grünen. Im Falle von Firmen und Dienstleistern auch diese. Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir ausschließlich von ihnen persönlich.

Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, Sie wunschgemäß über die aktuellen politischen Gegebenheiten oder politische Aktionen aber auch Einladungen zu Veranstaltungen usw. zu informieren. Mitglieder erhalten zudem Einladungen zu unseren Landesversammlungen. Aktivist_innen und Funktionär_innen erhalten zusätzlich parteiinterne Informationen.

Die Daten von Firmen od. Dienstleister_innen werden zur Rechnungslegung od. aus sonstigen buchhalterischen Gründen verarbeitet.

Um mit ihnen – bis auf Widerruf – in Kontakt zu bleiben, ziehen wir Ihre an uns bekanntgegebenen Kontaktdaten heran. Dies kann Ihre E-Mail- oder auch Postadresse sein.

Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung zu einem oder mehrerer Zwecke wie z.B. Newsletter, Bezirksaussendungen, Aussendungen unserer Gemeindegruppen, Einladungen, allgemeine politische Informationen (DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit a). Darüber hinaus gilt für Aktivist_innen und Funktionär_innen, dass wir Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher Erfordernisse wie z.B. im Falle einer Kandidatur für ein politisches Amt od. Mitarbeit in einer Wahlbehörde etc. benötigen (DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit a bis c) Letzteres gilt auch für Firmen oder Dienstleister_innen.

Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

Abhängig von ihrem Status (Interessent_in bis hin zum Funktionär- bzw. in) werden folgende Datenkategorien ganz od. teilweise automatisiert verarbeitet:

  • Anrede, Vorname, Nachname, Firmen- od. Vereinsbezeichnung
  • Straße, Hausnummer, Plz, Land (Wohn-, Zweitwohn-, Geschäfts od. Meldeadressen)
  • Telefonnummer (Fest- u. Mobilnummern), Faxnummer, E-Mailadresse, Internetadresse (Url)
  • Quelle (Woher und wann wir Ihre Einwilligung zur Zusendung von Informationen erhalten haben.)
  • (Für Mitglieder und Aktivist_innen) zusätzlich das Geburtsdatum
  • (Für Funktionär_innen) zusätzlich die Sozialversicherungsnummer und Bankverbindung
  • (Für Firmen) UID-Nummern

 Weitere Informationen

Dauer der Speicherung

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten zur Zusendung von allgemeinen Informationen , bei Interessent_innen bis zu ihrem Widerruf und bei Aktivist_innen bis zu ihrem Widerruf oder ihrer Beendigung der Mitarbeit bei uns , gespeichert und beschickt werden.

Für Mitglieder und Funktionär_innen gilt, dass die Daten bis zum Austritt oder der Abwahl gespeichert und verarbeitet werden.

Zu beachten sind bundesgesetzliche Aufbewahrungsverpfichtungen, weshalb insbesondere bei Firmen- und Dienstleister_innen eine Speicherungspflicht bestimmter Datenkategorien für 7 Jahre besteht.

 Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über ihre bei uns abgespeicherten Daten zu erhalten. Das gleiche gilt für die Löschung und Berichtigung ihrer Daten oder auch das Recht, auf eine eingeschränkte Verarbeitung zu bestehen. Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und auf Datenübertragbarkeit Ihrer Daten bestehen.

Im Zusammenhang des Auskunftsrechtes können Sie sich selbstverständlich darüber informieren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten aus gesetzlichen bzw. vertraglichen Gründen speichern od. benötigen und was eine Nichtbeibringung der Daten für Sie zur Folge hätte.

Recht auf Widerruf

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf. Schicken Sie uns dazu bitte eine Mail an graz@gruene.at. Nach Möglichkeit bitten wir Sie in diesem Zusammenhang zu erwähnen, ob Sie lediglich aus dem konkreten Verteiler genommen werden oder ihre Daten gänzlich gelöscht haben wollen. Wir werden dann umgehend ihrem Wunsch entsprechend reagieren. Wenn Sie gleichzeitig Mitglied sind, setzen wir uns im Falle eines Löschungsbegehrens gesondert mit Ihnen in Verbindung.

 Beschwerderecht

Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir mit ihren Daten nicht korrekt umgehen, bitten wir Sie, sich unter der E-Mailadresse: datenschutz@gruene.at direkt und ohne zu zögern bei uns zu melden. Selbstverständlich können Sie sich aber auch gleich an die Datenschutzbehörde direkt wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.dsb.gv.at/ 

Abschließend

Ihre Daten sind Ihre Daten und wir geben sie nicht an Dritte weiter. Davon ausgenommen sind die statutarisch erforderliche Übermittlung der Daten von Mitgliedern mit Wohnsitz in Graz an die „Die Grünen –  Alternative Liste Graz“ und eine vorrübergehende Weitergabe von personenbezogenen Daten zur Durchführung einer postalischen Aussendung an eine Druckerei oder einer elektronischen Zusendung durch den Landtagsklub.

Ferner werden wir – ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung – keine personenbezogenen Daten zu einem anderen Zwecke als ursprünglich eingewilligt, weiterverarbeiten.

Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, bitten wir Sie, mit uns gleich Kontakt aufzunehmen. Dies können Sie entweder unter der Telefonnummer: 0664 / 831 7406 zu unseren Öffnungszeiten oder unter der E-Mailadresse: graz@gruene.at tun. Unser Empfang ist in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 15:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 13:00 besetzt.